Söligkogel und Kraftkögerl

Diese beiden Gipfel westlich zu Füßen des Gschirrecks bieten einen der wohl schönsten Tiefblicke auf den Offensee, abgerundet durch die Aussicht auf das Tote Gebirge rundum Rinnerkogel und Weißhorn. Die Wanderung lohnt sich aber nicht  nur aufgrund der Aussicht - zwei liebevoll geschmückte Gipfel warten in absoluter Ruhe und Einsamkeit. Eine paradiesische Oase hoch über dem strahlenden Offensee. 

Vom Parkplatz aus verläuft der Weg zunächst gemütlich über die Forststraße entlang des Seeufers. Nach wenigen Minuten erreichten wir eine Abzweigung, wo ein Pfad linkerhand abzweigt. Hier ist der Weg Richtung Almsee angeschrieben. Auf diesem Weg würden wir nun ein ganzes Stück weit Richtung Gschirrsattel aufsteigen. Zu Anfang geht es gemütlich ansteigend durch den Wald, bis wir ein Schotterfeld erreichten. Hier wurde es nun steiler. Gut markiert querten wir das Schotterfeld und stiegen wieder in den Wald ein. Über diesen Pfad ging es weiter, bis zu einer Gabelung. Früher hatte es hier ein Schild mit der Aufschrift "Steig steil - Straße steiler" gegeben. Mit Erinnerung an dieses Schild entschieden wir uns wie schon in der Vergangenheit für den Steig, es war allerdings nicht zu viel versprochen - der Steig ist steil! Nach wenigen Minuten laufen Steig und Straße wieder zusammen. Hier verließen wir nun den markierten Weg, zweigten nach links ab, querten das Schotterfeld und folgten einem grasüberwachsenen Karrenweg, bis ein ausgetretener Pfad nach links abzweigt. Dieser ist durch ein Steinmännchen markiert und daher nicht allzu schwer zu finden. In Serpentinen ging es nun über einen sehr steilen Wiesenhang aufwärts, bis zu einem Sattel. Die eine oder andere regenbogenfarbene Markierung ist auf Bäumen zu sehen. Vom Sattel aus führten noch einige wenige steile Meter aufwärts zum Gipfel des wunderschönen Söligkogels. Von hier bietet sich ein unbeschreiblich schöner Blick auf den Offensee und den Talschluss des Offentals, der idyllisch von Rinnerkogel, Weißhorn & Co umrahmt wird. 

Nachdem wir die Aussicht ausgiebig bei einem Frühstück genossen hatten, stiegen wir entlang der Aufstiegsroute wieder bis zum Schotterfeld ab, um weiter zum Kraftkögerl zu gelangen. Entlang des Schotterfeldes stiegen wir ein kleines Stück ab, bis ein unscheinbarer und schwach ausgetretener Pfad mit Steinmännchenmarkierung nach rechts abzweigt. War uns der Anstieg zum Söligkogel schon steil vorgekommen, so spielte dieser Aufstieg nochmal in einer anderen Liga - selten war ich über eine derart steile Wiese aufgestiegen! Den Steigspuren folgten wir nun bergwärts, ein Mal den Hang querend, und ansonsten unbarmherzig und direkt aufwärts in Richtung Gipfel. Auch wenn es der Anstieg definitiv in sich hatte, so war er aber auch nur kurz. Nach  Minuten ab dem Söligkogel hatten wir nun das Kraftkögerl erreicht. Auch hier bietet sich ein wunderschöner Tiefblick ins Tal und auf die umliegende (noch relativ verschneite) Bergwelt. 

Nachdem wir auch hier eine genussvolle Sonnenpause eingelegt hatten, stiegen wir wieder bis zum Schotterfeld ab. Vorsicht bei Nässe in dem steilen Gelände! Unten angekommen stiegen wir ein Stück weit direkt im Schotterfeld über den Mountainbike Trail ab, bis dieser wieder mit unserer Aufstiegsroute zusammenlief. Dieser folgten wir nun wieder zurück bis zum Offensee. 

Daten und Fakten zur Tour:

  • 05.04.2023
  • Dauer: 1 Stunde 45 Minuten
  • Höhenmeter aufwärts: 408
  • Höhenmeter abwärts: 408
  • Strecke: 4,40 km
  • Schwierigkeit: MITTEL
  •  Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz Offensee (Infos zur Anreise am Seitenende) 
  • Einkehrmöglichkeit: KEINE
 © OpenStreetMap
Download
Hier könnt ihr euch die GPX Daten der Tour herunterladen:
Söligkogel-Kraftkögerl.gpx
XML Dokument 34.2 KB

Anreise und Parken: Für die Parkplätze am Offensee wird eine Parkgebühr erhoben (€ 1,- pro Stunde / € 1,- für jede weitere Stunde / € 8,- maximale Tagesgebühr). Bei Zufahrt wird das Kennzeichen erfasst und erst bei Abfahrt wird am Parkautomaten die Gebühr beglichen. 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Kommentare: 0